Es handelt sich um zwei Häuser für dieselbe Familie, die sich den Außenbereich und ergänzende Räume teilen.
Das Projekt versucht, ein Gleichgewicht zwischen gemeinsamen Räumen und der notwendigen Schaffung von Privatsphäre für jedes Haus herzustellen. Die Häuser verfügen über einen zentralen Außenbereich, in dem sich das Schwimmbad befindet, und ein drittes, kleineres Gebäude, in dem alle Freizeitaktivitäten im Freien stattfinden.
Die Beziehung zwischen den drei Volumen ist das auffälligste Element des Projekts, das den Eingriff als Ganzes bekräftigen soll.
Der Standort ist durch seine ländliche Lage mit verstreuten, straßennahen und kleinteiligen Gebäuden gekennzeichnet. Diese Merkmale spiegeln sich in dem Projekt wider, indem die Häuser näher an die Straße gerückt werden, eine kleinteilige, eingeschossige Gebäudefront definiert wird und das Volumen in einer zurückgesetzten Position auf zwei Stockwerke erhöht wird.
Die Beziehung zum öffentlichen Raum ist durch das Streben nach Privatsphäre mit gelegentlichen Öffnungen gekennzeichnet. Die Beziehung zum Grundstück ist durch großzügige Verglasungen und überdachte Außenbereiche gekennzeichnet, die den gewünschten fließenden Übergang zwischen Innen und Außen ermöglichen.
Félix ARQS
Die volumetrische Materialität ist neutral, so dass das Spiel von Licht und Schatten in den zahlreichen Nischen im Laufe des Tages unterschiedliche Intensitäten der Reflexion definiert.
Zusätzlich zu den Gartenbereichen wurde ein großzügiger Obstgarten angelegt, der eine Kontinuität mit der umliegenden Landnutzung schafft.